»Wenn wir realisieren, dass es niemals nur eine einzige Geschichte gibt, über keinen Ort [und keinen Menschen], dann erobern wir ein Stück vom Paradies zurück.« Chimamanda Adichie
Das *sowieso* ist ein freundlicher und hoffnungsvoller Ort für Frauen* mit und ohne Migrationserfahrungen. Wir schaffen ein lebendiges und interkulturelles Miteinander und entwickeln ein umfangreiches, langfristig angelegtes Gesamtkonzept hierfür. Wir erschließen uns die Wünsche und Interessen in diesem Bereich und fokussieren die Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Initiativen, die Migrantinnen* und geflüchtete Frauen* und Familien unterstützen. Ein zentraler Baustein der Arbeit ist die interkulturelle Beratung. Ein weiterer ist der Frauen*treff , der zu Austausch, interkulturellem Lernen, Kreativität und zum spielerischen Entdecken von Sprache einlädt sowie unterschiedliche Bildungs- und Kulturangebote.
Ansprechpartnerinnen: Beate Arnold, Doreen Carstenn, Annemarie Grünert, Julia Hartl, Judith Klose
Im Café »Quatsch« treffen sich Frauen aus unterschiedlichen Ländern. Alle sind willkommen. Hier kann einfach gequatscht und Deutsch geübt werden. Es ist aber kein Deutschkurs. Es gibt eine Ecke, in der Kinder spielen können.
Ansprechpartnerin: Annemarie Grünert
Termin: jeweils Mo (außer in der Schließzeit) | 10–12 Uhr
Ort: *sowieso* oder online, via „Zoom“
Nordlichter richtet sich an alle Frauen* im Jägerpark, egal welches Alters und welcher Herkunft und bietet Freiraum für Entfaltung und (Mit-)Gestaltung.
Wir lernen mit- und voneinander neue künstlerische Techniken. Mit Tee und schönen Gesprächen dazu.
Alle Frauen* sind herzlich willkommen!
Leiterin: Yaëlle Dorison
Termine: 24.06. | 01.07. | 08.07. | 15.07. | 02.09. | 09.09. | 16.09.* | 30.09. | 07.10. | 14.10. | 04.11. | 11.11. | 18.11. | 09.12.
Zeit: Fr 10–12 Uhr; außer *: 15–17 Uhr (Kombi-Termine Mädchen- und Frauentreff)
Ort: Kindertreff »Am Jägerpark« (Am Jägerpark 20)
Ein bunter Nachmittag mit Spiel & Spaß für Frauen* und Kinder im Jägerpark. Alle sind herzlich willkommen!
Termin: Fr 08.07. | 15–18 Uhr
Ort: Spielplatz im Wohngebiet »Am Jägerpark« (hinter der Hausnummer 24)
für Frauen* mit Flucht- und Migrationserfahrung unter anderem zu den Themen:
Einzelberatung ohne Terminvereinbarung
donnerstags 10–12 Uhr im *sowieso*
Einzelberatung mit Terminvereinbarung
Montag bis Freitag 9–18 Uhr
Unsere Kolleginnen* des Genderkompetenzzentrum Sachsen haben im Rahmen ihres Projektes „Frauen* im Dialog – Geschlechtergerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft“ die Broschüre „Geflüchtete Frauen* in Dresden – Bildungs-, Beratungs- und Begegnungsangebote“ erstellt. In dieser findet ihr viele unterschiedliche Angebote aus verschiedenen Bereichen wie Asyl- und Migrationsberatung, Sprachkurse, Kultur- und Freizeitangebote oder Gesundheit, die geflüchtete Frauen* in Dresden wahrnehmen können. Natürlich ist auch das *sowieso* vertreten. In die digitale Version könnt ihr hier reinschauen!
Das Lernbuch entstand in Zusammenarbeit mit Migrantinnen*, in den wöchentlich stattfindenden Treffen im *sowieso* und im Jägerpark. Gemeinsam haben wir uns über behördliche Strukturen, wichtige Anlaufstellen und über Themen wie Demokratie und Gleichberechtigung ausgetauscht. Diese und weitere Themen zur allgemeinen Orientierung, wie Familienstrukturen, Erziehung, sexuelle Aufklärung, medizinische Hilfsangebote und politische Bildung haben wir zusammen mit den Frauen* in einem Lernbuch verarbeitet. Die vielen kleinen Rätsel laden neben den liebevoll erstellen Zeichnungen zum Lernen und Colorieren ein. Der Austausch und die Gemeinschaft stehen dabei im Vordergrund. Mit Blick auf eine gelingende Integration soll dadurch in Zusammenarbeit mit Nachbarinnen*, Betreuerinnen*, Patinnen* und Freundinnen* der interkulturelle Austausch gefördert werden.
»Mein Lernbuch« ist ein Projekt des *sowieso* KULTUR BERATUNG BILDUNG Frauen für Frauen e.V. und wurde gefördert von: Lokales Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden (LHP). Sie können sich das Lernbuch gern herunterladen!