Publikationen

Eigene Veröffentlichungen

Häusliche Gewalt / Sexualisierte Gewalt gegen Frauen         Wahrnehmen – Informieren – Handeln

Broschüre häusliche Gewalt/sexualisierte Gewalt gegen Frauen

Mit der Broschüre wollen wir Frauen*, die von Gewalt betroffen sind, informieren und unterstützen. Wir möchten mögliche Handlungsstrategien aufzeigen und sie dahingehend ermutigen, sich für ihre Sicherheit und ihre Rechte einzusetzen.

Ein weiteres Anliegen ist uns, den Mitarbeiterinnen* und Mitarbeitern* von Beratungs-stellen, Ämtern und Institutionen für die tägliche Beratungsarbeit und im Umgang mit von Gewalt betroffenen Frauen ein Arbeitsinstrument zur Verfügung zu stellen.

Der erste Teil enthält Informationen zu den Themen Häusliche Gewalt, Stalking und Sexualisierte Gewalt. Er gibt zudem rechtliche Hinweise zum Schutz vor diesen Formen von Gewalt.

Im zweiten Teil sind Adressen von Einrichtungen in ganz Sachsen aufgeführt, an die sich von Gewalt betroffene Frauen* wenden können.

Die vom *sowieso* Frauen für Frauen e. V. erstellte und herausgegebene 88-seitige Broschüre ist eine aktualisierte und erweiterte Neuauflage (2015).

 

Gegen Porto senden wir Ihnen das Informationsheft gerne zu.

Download
»Häusliche Gewalt - Sexualisierte Gewalt gegen Frauen. Wahrnehmen - Informieren - Handeln«
Broschüre_Gewalt gegen Frauen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 730.6 KB

Gefördert vom Büro der Gleichstellungsbeauftragten der Landeshauptstadt Dresden sowie von der Gleichstellungsbeauftragten der Landesdirektion Sachsen und dem Sozialamt.


Veröffentlichungen anderer

Der Dresdner Wegweiser für Krisen- und Notsituationen listet Bereitschaftsdienste, Notfallambulanzen und Beratungsstellen auf. Diese Einrichtungen helfen bei medizinischen, psychischen und psychosozialen Notfällen und Krisen ... zum Krisenwegweiser

Informationen für Paare und Familien in Krisensituationen bietet die von der Landeshauptstadt Dresden heraus-gegebene Broschüre "Trennung - (k)ein Thema für uns" ... zum Infoheft

Eine breite Auswahl an Informationen und Hilfsangeboten zum Thema Essstörungen finden Sie auf der Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Dort stehen auch mehrere Broschüren zum Download bereit ... zum Infomaterial