In der Keramikwerkstatt können Sie unter Anleitung oder allein (nützliche) Gefäße herstellen, Glasurfarben aufbringen, Strukturen ausprobieren, Glas aufschmelzen usw...
Die Arbeiten werden im hauseigenen Brennofen gebrannt. Die Kosten für Glasur und Brennen sind in der Gebühr enthalten. Für Kinder bis 10 Jahre fallen nur die Materialkosten an.
Leitung: Steffi Herrmann
Termine: jeden Donnerstag, 16–20 Uhr | jeden Montag, 10–12 Uhr (Achtung: Entfällt vom 23.01. bis Mitte/Ende
März!)
Gebühr: 5 € / 3 € pro Tag + Glasur und Brennen
Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmerinnenanzahl begrenzt ist.
Rhythmus ist das Grundprinzip jeden Lebens: Herz, Kreislauf, Atmung, zyklische Wechsel wie Tag und Nacht. Also etwas, das auch ohne Musik täglich in und außerhalb von uns eine Rolle spielt. Trommeln bietet eine gute Gelegenheit diesen Rhythmus »in uns« aufzunehmen, die eigene Kraft zu spüren, sich dabei aber auch zu entspannen, zu spielen, abzutauchen, zu hören oder zu zerfließen.
Sie lernen eine neue, meist ungewohnte Art von Klang und Instrumenten kennen, die in der Verbundenheit der Gruppe die Rhythmuswahrnehmung stärken und auch zum »Dampfablassen« gut sein können.
Im Zentrum der gemeinsamen Trommelstunden stehen Entdeckungsreisen in vielerlei Hinsicht: Kennenlernen von Tönen, Instrumenten und Techniken sowie freie Spiele, aber auch Trommelchoreographien.
Die Gruppe findet fortlaufend statt, ist aber auch für Anfängerinnen* gut geeignet.
Leitung: Karen Isaak
Termine: Mi 22.02 I 29.03. I 26.04. I 28.06.23
Zeit: jeweils 11–12:15 Uhr
Kosten: 5,- € / erm. 2,- € (zu zahlen in bar am Kurstag)
Anmeldung: bis Montag der jeweiligen Woche
Wenn Sie eine Trommel Djembe oder Conga besitzen, bringen Sie diese gern mit.
Nordlichter richtet sich an alle Frauen* im Jägerpark, egal welches Alters und welcher Herkunft und bietet Freiraum für Entfaltung und (Mit-)Gestaltung.
Wir lernen mit- und voneinander neue künstlerische Techniken. Mit Tee und schönen Gesprächen dazu.
Alle Frauen* sind herzlich willkommen!
Leiterin: Yaëlle Dorison
Termine: Fr 10.02. | 24.02. | 03.03. | 10.03. | 17.03. | 24.03. | 31.03. | 14.04. | 21.04. | 28.04. | 05.05. | 12.05. | 26.05 | 02.06. | 09.06. | 16.06. | 23.06. | 30.06.23
Zeit: Fr 10–12 Uhr
Ort: Kindertreff »Am Jägerpark« (Am Jägerpark 20)
Einladung zum »Freien Malen«: Lass der 'Schöpferischen Kraft' in Dir mal kräftig und laut, mal zart und leise, freien Lauf, und durch Dich, ihren ganz eigenen Ausdruck finden!
Die »Kreativgarage« lädt ein zum Experimentieren, Spielen und Ausprobieren verschiedener Materialien und Techniken im Bereich Malerei. Neben vielfältigen Anregungen sowie (individueller)
Begleitung und Unterstützung,
eröffnet sich ein Raum der Kommunikation mit sich selbst und die Möglichkeit des Austauschs mit Anderen. Besondere Voraussetzungen gibt es keine, außer der Lust und Freude am Umgang mit Farbe und
verwandten Materialien. Kinder herzlich willkommen!
Künstlerische Begleitung: Rosa Borrelli, Dipl.-Kunsttherapeutin, Malerin
Termin: immer mittwochs
Zeit: 15:30–17:30 Uhr
Kosten: 2 €
Anmeldung: bis Montag der jeweiligen Woche
Der Kurs gibt einen Einblick in die Welt des Scherenschnitts, eine der ältesten Kunsttechniken der Welt. Im freien Fabulieren, Schneiden und Collagieren
entstehen ungezwungene Arbeiten, die spielerisch die Grundlagen der Gestaltung integrieren. Mit Freude am Experimentieren werden kleine kompositorische Werke erarbeitet und es entstehen unerwartete neue Bilder.
Leitung: Christiane Latendorf, Dipl. Malerin & Grafikerin
Termine: 28.10. I 04.11. I 18.11. I 25.11. I 02.12.22 – letzter Termin entfällt und wird im Januar nachgeholt
Zeit: Fr 18–20:30 Uhr
Kosten: 30 €/erm. 25 €, inkl. Material für fünf Termine pro Abend 6 €/erm. 5 € (Barzahlung am Abend)
Anmeldung: bis Mo 14.03. – mit Überweisung; Einzeltermine bis Mi der jeweiligen Woche
Gemeinsam kreativ sein, wenn auch unter ungewöhnlichen Umständen. Ob malen, zeichnen oder collagieren, jede ist eingeladen, ihrer Schaffenskraft freien Lauf zu lassen und im virtuellen Kreis mit anderen kreativen Frauen* einen schönen Nachmittag zu verbringen. Reinklicken lohnt sich!
Künstlerische Begleitung: Rosa Borrelli
Termin: freitags, 15:30 - 17:30 Uhr (pausiert vorerst!)
Anmeldung: Eine Anmeldung ist per E-Mail möglich. Der Link zum Kurs wird danach zugesandt. Der Kurs findet via Zoom statt.
Anmeldung: bis Mittwoch der jeweiligen Woche