Ladies*, we need to talk! We need to talk about things! Be it sports, politics, underwater basket weaving, or relationships. Every second Monday, from 01 to 02 PM is the time to do so.
»What is the point?« you may wonder. Well wonder no longer! We all know that if you don't use a language, you lose a language. I want to prevent such loss!
If your English is good enough to read this out loud to a group, then your English should be good enough to hold a conversation. So, come on over for Tea Time Talk, whether on- or offline!
Trainer: Julia Hartl
Dates: 13.02. | 27.02. | 13.03. | 27.03. | 03.04. | 17.04. | 08.05. | 22.05. | 12.06. | 26.06.23
Time: Mo 01:00–02:00 PM
Registration: Please register by Friday the preceeding week!
Wenn Sie als Elternteil, Ehe-/Lebenspartner*in oder Verwandt*r bei einem Familienmitglied Essstörungen vermuten und Fragen haben und sich zum Thema Essstörungen informieren möchten, dann ist dieser Infoabend geeignet für Sie. Er besteht aus einem fachlichen Inputteil und aus einem individuellen Fragenteil.
Dieses Angebot ersetzt keine Selbsthilfegruppe, sondern ist ein Informationsangebot, bei dem Sie Fragen stellen können.
Inhaltlich geht es u.a. um folgende Themen und Fragen:
Diese Veranstaltung ist auch als Inhouse-Veranstaltung in eigenen oder unseren Räumlichkeiten buchbar.
Ansprechpartnerinnen: Karen Isaak und Michaela Blisse
Termin: 20.04.23
Uhrzeit: 18–19:30 Uhr
Kosten: 10 € / 5 € per Überweisung davor
Anmeldung: per Mail an kontakt@frauen-ev-sowieso.de oder Telefon bis Montag davor
„Pilze gibt’s nur im Herbst!“ – Oder? Die Pilze, die auch im Winter an Bäumen bzw. Holz zu finden sind, zeigen uns, wie vielfältig die Verbindungen innerhalb der Natur sind. Sie sind Lebenszeichen in der kalten Jahreszeit, die wir sonst oft mit Starre und Stillstand verbinden. Unsere Entdeckungstour durch den Winterwald lädt ein, genauer hinzuschauen und sich von der Natur inspirieren zu lassen. Wir lernen verschiedene Pilzarten und ihre Verwendungsmöglichkeiten kennen und lassen den Nachmittag in geselliger Runde ausklingen. Bitte achten Sie auf wetterfeste Kleidung und Schuhe.
Referentin: Lydia Bindrich (PilzCoach DGfM)
Ansprechpartnerin: Lydia Bindrich
Termin: Sa 11.02.23 | Zeit: 14–17.30 Uhr
Ort: Start und Abschluss im *sowieso*
Kosten: 8€ / erm. 5€ per Überweisung davor
Anmeldung: bis 06.02. per Mail an kontakt@frauen-ev-sowieso.de oder Telefon
In diesem Vortrag sprechen wir über folgende Themen:
• Welche Verhütungsmittel und -methoden gibt es in Deutschland?
• Was sind die Vor- und Nachteile hormoneller und alternativer Verhütungsmittel?
• Welche Verhütungsmittel ist aufgrund meiner aktu ellen Situation am besten geeignet?
Referentin: Gabriela Nickl (MEDEA International)
Ansprechpartnerin: Antonia Zinkler
Termin: Mo 20.03. | Zeit: 14–17 Uhr
Ort: *sowieso*
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: optional, per Mail ankontakt@frauen-ev-sowieso.de oder Telefon
Ohne Berührung können wir als Menschen nicht leben. Schon kleine Gesten wie eine Umarmung können uns beruhigen und uns Geborgenheit vermitteln. Gleichzeitig ist Berührung für viele von uns mit zwiespältigen Gefühlen verbunden. Deshalb wollen wir einen geschützten Rahmen für Frauen* bieten, die sich an Berührung gedanklich und praktisch herantasten möchten. Im Sinne der Selbstfürsorge bekommen wir wertvolle Impulse zu Berührung als Nahrung für die Seele, tauschen uns aus und überlegen gemeinsam, wie wir berührende Rituale in unseren Alltag einbauen könnten. Und wir nutzen die Zeit, um zuerst über Selbstberührung und dann auch über ein gegenseitiges Massieren an einer Körperstelle entsprechend der eigenen Wünsche (z.B. Hände, Schultern, …) ganz praktisch aufzutanken. Jede Frau* kann für sich entscheiden, wie weit sie sich auf die angebotenen Übungen einlässt. Ein kraftgebender Workshop, der auch noch im Alltag nachwirken wird...
Referentin: Leitung: Dorothea Ristau, Dipl.-Sozialarbeiterin/-pädagogin (FH), nährende Kuschlerin, Masseurin
Ansprechpartnerin: Lydia Bindrich
Termine: 24.04. | 08.05. | 15.05.23
Uhrzeit: 09:30–12:30 Uhr
Ort: *sowieso*
Kosten: 60€ / erm. 30€ / 15€ (ALG II) Per Überweisung davor
Anmeldung: per Mail an kontakt@frauen-ev-sowieso.de oder Telefon bis 06.04.23
Das Meditative Malen bedient sich vorwiegend, einer lasierenden Maltechnik mit Gouache auf Papier, die uns in besonderer Weise zum Loslassen und Träumen einladen möchte.
Aus unseren inneren Bilder-Schätzen können unter anderem auch neue Impulse und Inspiration für Lebensgestaltung und Alltag gefunden werden.
Vorkenntnisse sind keine erforderlich, außer Freude am Umgang mit Farben.
Künstlerische Begleitung: Rosa Borrelli, Dipl.-Kunsttherapeutin, Malerin
Termin: immer freitags 10–12 Uhr
Kosten: 2 €
Anmeldung: bis Mi der jeweiligen Woche
Wildpflanzen sind eine wunderbare Möglichkeit, unseren Alltag vielfältiger, genussvoller und naturverbundener zu gestalten. Deshalb wollen wir den Frühling nutzen, einige von ihnen näher kennen zu lernen, zu verkosten und zuzubereiten. Mit Achtsamkeits- und Genussübungen werden wir unsere Erfahrungen und Eindrücke vertiefen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns zu entdecken, innezuhalten und zu genießen.
Bitte achten Sie auf wettertaugliche Kleidung und Schuhe.
Referentinnen: Lydia Bindrich (Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen), Judith Klose (Psychotherapeutin)
Ansprechpartnerin: Lydia Bindrich, Judith Klose
Termin: 21.04.23
Uhrzeit: 15:30–19 Uhr
Ort: *sowieso*
Kosten: 10€ / erm. 6€ per Überweisung davor
Anmeldung: per Mail an kontakt@frauen-ev-sowieso.de oder Telefon bis 18.04.23
Gemeinsam wollen wir den Botanischen Garten besuchen und zusammen Pflanzen aus verschiedenen Ländern entdecken. Im ersten Teil der Veranstaltung erhalten wir eine kurze Führung durch den Garten. Danach freuen wir uns auf einen regen Austausch mit euch.
Ansprechpartnerin: Antonia Zinkler
Termine: 05.05.23
Uhrzeit: 14–17 Uhr
Ort: Botanischer Garten, Stübelallee 2, 01307 Dresden
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: per Mail an kontakt@frauen-ev-sowieso.de oder Telefon, Nachricht an 0157 51402822 bis 04.05.23