Gezeigt werden Zeichnungen und Collagen von Yaëlle Dorison.
Yaëlle Dorison studierte Kunst an der Ecole Supérieure des Beaux Arts Quimper (Frankreich), sie ist in Dresden zuhause und arbeitet seit zwanzig Jahren künstlerisch und pädagogisch. Sie ist eine Vermittlerin der Gefühle, egal ob sie als Clownin »Ciboulette Klimbim« oder als wunderbare Zeichnerin unterwegs ist. Yaëlle Dorison fängt die (Alltags)Stimmung der Menschen ein und auf und setzt sie um – im direkten Kontakt oder auf Papier. Mit unendlicher Phantasie, mit leisen oder lauten Tönen, träumerisch, nachdenklich, witzig, entwirft sie eine Welt, die das Leben in all seiner Vielfältigkeit abbildet.
Finissage & Abschlussveranstaltung ´Frauen* gehen baden` am 29.11.22, 20 Uhr
Wo sind die Frauen* in der Dresdner Kultur? Gibt es Ausstellungen, die sich spezifisch mit ihrem Schaffen auseinandersetzen? Galerien? Werkstätten? Und, muss ich sowas immer alleine
besuchen? Wir wollen
als kleine Gruppe gemeinsam Museen, Ausstellungen und Sammlungen stürmen und uns auf die Spuren von Künstlerinnen* von gestern, heute und morgen begeben.
Interesse teilzunehmen? Lass dich auf die Mailingliste setzen, um von allen neuen Terminen zu erfahren!
Ansprechpartnerin: Mirjam Frotscher
Kosten: jeweilige Eintrittskosten
Mailingliste: kontakt@frauen-ev-sowieso.de
Katrin von Egidy
Little Boxes
26.04.– 31.08.2021
Gudrun Trendafilov
»Meetchens Hochzeit«
30.09.2021– 10.03.2022
Christiane Latendorf
Gewachsen
24.01.20–31.10.21
Anne Kern
Zwischen Fels und Wasser
01.11.18–25.01.19
Angela Hampel
Wir: Frauen!
16.03.–15.06.18
Romy Krüger
»Mensch – Natur – Struktur«
27.09.–20.12.2019
Anne Ibelings
WOMEN*S PLACE
15.09.–26.10.18
Anne Rosinski
Collagierte Köstlichkeiten
01.12.17–31.01.18
.
.
.
Marion Kahnemann
»Flaschenpost« 30.01.–27.03.15
Katharina Lewonig
farbfolge – mausblau
19.01.–05.04.17
25 Jahre *sowieso*
26.10.15–31.01.16
Gudrun Trendafilov
»gedrucktes« 17.01.–31.03.14
Kerstin Franke-Gneuß
»Bewegung« 26.09–19.12.14
Die Ausstellung sowie der Begleitkatalog gehen der Frage nach, wie die Hinwendung einer Frau* zu einer Frau* als Lebenspartnerin die Beziehungen zwischen ihrer Mutter und ihrer Tochter verändert.
In ihren Porträt-Fotografien gelingt es Simone Wolf die Lebensgeschichten von fünfzehn Frauen* im Spiegel des Augenblicks festzuhalten. Begleitet werden die Porträtaufnahmen von Interviews, die eine Vielfalt von Möglichkeiten zur Beziehungsgestaltung aufzeigen und dazu ermutigen, einer Veränderung des Verhältnisses zwischen Müttern und ihren lesbischen Töchtern sowie Töchtern und ihren lesbischen Müttern offen und ohne Ängste gegenüberzustehen. Die Foto-Dokumentation macht Mut, regt zur persönlichen Auseinandersetzung an, baut Brücken, offenbart aber auch Konfliktpotentiale und berührt. Sie fängt die unbelichten Bilder zwischen den Worten und eine Vielzahl unausgesprochener Worte in den Bildern ein.
FOTOKATALOG: 15 Interviews & Porträts, 60 S., sw, Hg.: Frauen für Frauen e.V. 2011
Die Broschüre schicken wir Ihnen gern gegen Spende (+ Porto) zu.
FOTOAUSSTELLUNG ZUM VERLEIH: 16 Foto-Tafeln – 15 Porträts, eine Texttafel
(auf leichtem stabilem PVC), s/w, 49x70 cm
Informationen zu den Leihkonditionen erhalten Sie im *sowieso* unter: kontakt@frauen-ev-sowieso.de