
„Berührung als Ressource bei psychischen Belastungen und Trauma“
Was? Eine Infoveranstaltung für Fachkräfte und Multiplikator*innen aus helfenden und therapeutischen Berufe zum Thema „Berührung als Ressource bei psychischen Belastungen und Trauma“ mit der Sozialpädagogin Dorothea Ristau
Wann? 18.09.23, 10-12 Uhr
Wo? *sowieso*, Angelikastraße 1, 01099 Dresden
Leitung? Dorothea Ristau (Sozialpädagogin, essmo: Wege aus der Essstörung, Podcast „Berührende Momente für Frauen), Andreas Brenk (Sozialpädagoge und Körpertherapeut, Leiter der Massageschule und -praxis LA BALANCE)
Kosten? kostenfrei
Anmeldung? bis 11.09.23
Menschen, die z.B. aufgrund von Gewalt unter psychischen Belastungen leiden, haben oft Berührung als etwas Verletzendes und Gefährliches erlebt. Gleichzeitig ist und bleibt Berührung auch für sie ein physiologisches und psychisches Grundbedürfnis. Aber auch psychische Erkrankungen wie Essstörungen oder Depressionen können das Verhältnis zum eigenen Körper und zu Körperkontakt belasten.
Wie können achtsame Berührungen, die in einem professionellen und geschützten Rahmen erfahren werden, als Ressource genutzt werden und begleitend zu Beratung und Psychotherapie den Heilungsprozess unterstützen? Dazu kommen Dorothea Ristau (traumasensible Körperarbeit bei Essstörungen) und Andreas Brenk (Körpertherapeut) mit uns ins Gespräch und geben uns Einblicke in ihre Praxis. Zudem beleuchten wir Zugangs- und Finanzierungswege für Menschen, die diese Angebote nutzen möchten.
Eingeladen sind insbesondere Fachkräfte und Multiplikator*innen aus helfenden und therapeutischen Berufen, die sich informieren, austauschen und vernetzen möchten.
Für selbst Betroffene, die sich dem Thema Berührung annähern wollen, empfehlen wir an dieser Stelle gerne unseren dreiteiligen Workshop „Berührung als Nahrung für die Seele“, der Anfang November beginnt.
Einen Einblick in die Arbeitsweise von Dorothea Ristau bekommen Sie in diesem Video zu traumasensiblen Berührungen bei Essstörungen: https://www.youtube.com/watch?v=FnyJJeDVb8c