Was ist das?
Beratungen sind begleitende, klärende, auseinandersetzende und stabilisierende Gespräche.
Wie kann psychologische Beratung helfen?
Die psychologische Beraterin unterstützt Sie dabei, belastende oder schwer zu bewältigende Situationen für sich zu ordnen, zu verändern und für sie eine Lösung zu finden.
Wie läuft die Beratung ab?
In einem ersten Kontakt besprechen wir gemeinsam, welche Unterstützung wir anbieten können und was davon Ihnen in der gegenwärtigen Situation passend und vorstellbar erscheint. Sie können anschließend entscheiden, ob Sie weitere Beratungen wahrnehmen möchten.
Die Gespräche finden in einem vertrauensvollen und geschützten Rahmen statt. Sie allein bestimmen, worüber Sie sprechen möchten und Sie allein treffen Entscheidungen über mögliche Handlungsschritte.
Wer berät mich?
Petra Schachtschabel, Dipl.-Psychologin
Michaela Blisse, Dipl.-Pädagogin,
Karen Isaak, Kreativtherapeutin / Dipl.-Sozialpädagogin
Christin Partzsch, Psychologin (M.Sc.), systemische Beraterin (in Elternzeit)
Judith Klose, Dipl.-Psychologin
Uta Dittmar, M.A. Pädagogik; systemische Therapeutin
Alle Beraterinnen verfügen zudem über traumaspezifische Zusatzqualifikationen sowie über langjährige Erfahrungen im Umgang mit folgenden Themen:
Die Beratungen sind kostenlos, sie unterliegen der Schweigepflicht und können auf Wunsch anonym wahrgenommen werden.
Beratungszeiten |
mit Terminvereinbarung Mo – Fr 9–18 Uhr
Kontakt: Tel. 0351 8041470 Anmeldung per E-Mail
ohne Terminvereinbarung Do 15–18 Uhr |
Weitere Angebote des Fachbereichs: |
Frauen* und Mädchen*, die keine deutschen Sprachkenntnisse haben, bitten wir, dies vor der Nutzung unserer Beratungsangebote anzugeben, damit eine Dolmetscherin* organisiert werden kann.
Bitte beachten Sie, dass die Barrierearmut im *sowieso* vorübergehend nur mangelhaft sichergestellt ist. Aufgrund von Baumaßnahmen ist die Rampe leider schwer oder nicht erreichbar. Kommen Sie gerne auf uns zu, wenn Sie weitere Informationen hierzu benötigen, wir helfen selbstverständlich gerne.
Ansonsten gilt bei uns:
Das *sowieso* ist barrierearm zugänglich. Im Erdgeschoss sind die (Beratungs-)Räume über eine Rampe zu erreichen, ein behindertengerechtes WC ist auf dieser Ebene ebenso vorhanden. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie dennoch, uns im Vorfeld mitzuteilen, wenn Sie diesbezüglich einen Bedarf haben.