
Bewerbungswerkstatt
Workshop zu Bewerbungen für Frauen in Dresden
Was? Ein gemeinsamer Workshop um das große Thema Bewerbungen für Frauen in Dresden, bei dem alle von- und miteinander lernen können, wie man eine erfolgreiche Bewerbung gestaltet
Wann? Mi 10.05. (entfällt!) | 14.06. | 12.07. | 13.09. | 11.10. | 08.11.23, 10:00-12:00 Uhr
Wo? *sowieso*, Angelikastraße 1, 01099 Dresden
Kosten? kostenfrei
Anmeldung? Bis Montag der jeweiligen Woche
Bewerbungen sind immer schwierig. Denn vor jeder Bewerbung muss man sich sehr stark mit sich selbst auseinandersetzen: Was will ich von meinem Job? Was möchte ich machen, welche Arbeitsbedingungen passen zu mir, was ist mir wichtig beim Arbeitgeber und meiner Tätigkeit? Was kann ich bieten und was darf ich einfordern? Um diese Fragen zu beantworten, bieten wir im *sowieso* Dresden ein Bewerbungstraining an. Neben der eigenen Auseinandersetzung mit den persönlichen Berufswünschen geht es hier auch konkret darum, wie man eine Bewerbung schreibt.
Denn es gibt eine Menge Formalien bei jeder Bewerbung zu beachten… wie schreibe ich ein Motivationsschreiben/Anschreiben? Wie gehe ich mit sogenannten Lücken im Lebenslauf (ganz gleich, ob es sich dabei um Elternzeit, Arbeitslosigkeit, längere Erkrankung oder anderes handelt…) um und wie gestaltet man heutzutage eigentlich einen tabellarischen Lebenslauf? Welche Unterlagen muss ich bei einer Bewerbung einreichen und was kann ich weglassen? Was soll ich bei meiner Gehaltsvorstellung angeben?
Wenn die schriftliche Bewerbung erfolgreich war und man zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurde, kommen noch andere Fragen dazu. Wie bereite ich mich gut auf so ein Bewerbungsgespräch vor? Wie reagiere ich auf kritische Nachfragen und komme nicht aus der Ruhe? Wie kann ich selbst geschickte Fragen an den potentiellen Arbeitgeber stellen und nach etwaigen Anpassungen der Arbeitsbedingungen fragen, ohne dass es mir selbst zum Nachteil wird?
Diese und viele weitere individuelle Fragen können wir gemeinsam in diesem Bewerbungstraining für Frauen in Dresden erörtern und beantworten. Die Teilnehmerinnen mit ihren verschiedenen Hintergründen und Erfahrungsschätzen helfen sich so auch viel gegenseitig, geben einander Tipps und können herausfordernde Situationen miteinander üben.
Als Grundlage der gemeinsamen Arbeit ist es sehr hilfreich, wenn alle Teilnehmerinnen der Bewerbungswerkstatt ihre Bewerbungsunterlagen und möglichst konkrete Fragen mitbringen.