LIEBE BESUCHER*INNEN,
entsprechend der Hygieneauflagen, sollte auch in unserem Haus ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Dies meint sogenannte OP-Masken, Masken der Standards KN95/N95 und FFP2 ohne Ausatemventil oder vergleichbare Standards. Sollten Sie eine solche Maske nicht bei sich haben, wird Ihnen eine angeboten.
Aufgrund der bis mindestens 09.05. fortbestehenden Kontaktbeschränkungen müssen unsere Kultur- und Bildungsangebote weiterhin pausieren. Wir freuen
uns aber darüber Ihnen weiterhin Online Angebote machen zu können!
Die Beratungsangebote finden, unter der Einhaltung aller geltenden Hygiene- und Abstandsvorschriften, weiterhin wie gewohnt
statt.
Foto: privat
Wir werden Sie über alle Änderungen und Entwicklungen weiterhin auf dem Laufenden halten.
Kommen Sie gut in den Frühling!
Ihr *sowieso* Team
Diese Woche im *sowieso*: |
Montag | 19.04. | 10-12 Uhr | Frauen*treff Babbel online (Anmeldung per E-Mail) |
Mittwoch | 21.04. | 13–16 Uhr | Beratung zu Themen der Erwerbslosigkeit (telefonisch) |
Donnerstag | 22.04. | 10–12 Uhr | interkulturelle Beratung (persönlich) |
Donnerstag | 22.04. | 15–18 Uhr | offene psychologische Beratung (persönlich) |
Freitag | 23.04. | 9:15-10:30 Uhr | Bewegung nach Yoga-Art online (Anmeldung per E-Mail) |
Freitag | 23.04. | 11-13 Uhr | Kreatives Wohnzimmer online (Anmeldung per E-Mail) |
Da der Zugang zum *sowieso* derzeit recht eingeschränkt ist, hat sich unsere Praktikantin Limi etwas einfallen lassen: Wenn Sie nicht zu uns kommen können, kommen wir zu Ihnen! Und zwar durch Lautsprecher oder Kopfhörer, mit unserem neuen Podcast. Alle zwei Wochen am Dienstag gibt es eine neue Folge! Von Entspannungsübungen, über Gespräche rund um queere Filme bis hin zu Einblicken in unseren Tea Time Talk oder die Bewerbungswerkstatt. Klicken Sie rein!
Frauen reden sowieso! - Feministisch bilden und Seele baumeln von Frauen* für alle zu hören auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6t2jPHrd3D0FqrtZBG8qjd
Das *sowieso* ist seit 1990 ein Ort von Frauen für Frauen und vereint KULTUR, BERATUNG und BILDUNG unter einem Dach. Darüber hinaus bieten wir Fachberatungen und Weiterbildungen für Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufsfeldern an.
Den Schwerpunkt unserer Beratungs- und Weiterbildungsarbeit bilden die Themen:
Arbeitslosengeld II/berufliche Orientierung/Bewerbung | Krisen- und Konfliktsituationen | häusliche Gewalt | sexualisierte Gewalt/sexueller Missbrauch | Traumatisierungen | Essstörungen | Stalking | Mobbing/Ausgrenzungen | geschlechterreflektierte Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* | Migration und Flucht
Die Kultur- und Bildungsarbeit beinhaltet kontinuierliche und wechselnde Angebote in verschiedenen Bereichen: z.B.: Weiterbildungen, Kurse, Seminare, Tanz, Geselligkeit, *sowieso* interkulturell – Arbeit mit Migrantinnen* u.v.m..
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist die geschlechtergerechte Qualifizierung. Die Fach- und
Koordinierungstelle für die Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* Dresden (Trägerkooperation zwischen dem VSP und *sowieso*) richtet sich an pädagogische Fachkräfte,
Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie an Multiplikator*innen, die mit Mädchen* und jungen Frauen* arbeiten.
Sie bietet unter anderem Qualifizierung, Fachberatung, Fachtage und Informationsveranstaltungen an.
Das *sowieso* ist barrierearm zugänglich. Im Erdgeschoss sind die (Beratungs-)Räume barrierefrei, ein behindertengerechtes WC ist vorhanden. Direkt am Eingangstor befindet sich eine Klingel.