Die nächsten Woche im *sowieso*: |
Do | 09.02. | 15–18 Uhr | Offene psychologische Beratung |
19–21:30 Uhr | LesBiQueer-Stammtisch (bitte anmelden) | ||
Fr | 10.02. | 10–12 Uhr | Meditativer Malkurs (bitte anmelden) |
10–12 Uhr | Nordlichter: Kreativer Frauentreff im Jägerpark | ||
11–12:15 Uhr | Bewegung nach Yoga-Art (bitte anmelden) | ||
Sa | 11.02. | 14–17 Uhr | Baumpilz-Ausflug: Lebenszeichen im Winterwald (bitte anmelden) |
19–21:45 Uhr | Vorglühen & 165-min-Disco (bitte anmelden) | ||
Mo | 13.02. | 10–12 Uhr | Café Quatsch (bitte anmelden) |
13–14 Uhr | Tea Time Talk: English Conversations (please register) | ||
Di | 14.02. | 13:30–16:30 Uhr | Beratung rund um das SGB IX (bitte anmelden) |
Mi | 15.02. | 10–12 Uhr | Bewerbungswerkstatt (bitte anmelden) |
13–16 Uhr | Offene Beratung zu Themen der Erwerbslosigkeit (telefonisch) | ||
15:30–17:30 Uhr | Kreativgarage (bitte anmelden) | ||
Do | 16.02. | 10–12 Uhr | Offene interkulturelle Beratung |
15–18 Uhr | Offene psychologische Beratung | ||
Do | 16.02. | 19–21:30 Uhr | Lila Salon: Politiktreff ohne Männer (bitte anmelden) |
Fr | 17.02. | 10–12 Uhr | Meditatives Malen (bitte anmelden) |
„Pilze gibt’s nur im Herbst!“ – Oder? Die Pilze, die auch im Winter an Bäumen bzw. Holz zu finden sind, zeigen uns, wie vielfältig die Verbindungen innerhalb der Natur sind. Sie sind Lebenszeichen in der kalten Jahreszeit, die wir sonst oft mit Starre und Stillstand verbinden. Unsere Entdeckungstour durch den Winterwald lädt ein, genauer hinzuschauen und sich von der Natur inspirieren zu lassen. Wir lernen verschiedene Pilzarten und ihre Verwendungsmöglichkeiten kennen und lassen den Nachmittag in geselliger Runde ausklingen. Bitte achten Sie auf wetterfeste Kleidung und Schuhe.
Referentin: Lydia Bindrich (PilzCoach DGfM)
Termin: Sa 11.02.23 | Zeit: 14–17.30 Uhr
Ort: Start und Abschluss im *sowieso*
Kosten: 8€ / erm. 5€ per Überweisung davor
Anmeldung: bis 06.02. per Mail an kontakt@frauen-ev-sowieso.de oder Telefon
Der Verbund Dresdner Frauenprojekte lädt ein:
Ja, wie soll es anders sein, auch in diesem Jahr feiern wir mit den sieben Powerfrauen aus Berlin!
Disco-, Rock- und Glamrock-Hits aus vier Jahrzehnten, legendäre Soulklassiker, aktuelle Charts-Stürmer. Frech, schrill, mit überragenden stimmlichen Qualitäten und unvergleichlichem Witz
präsentieren die GABYS das perfekte Show-Programm und holen selbst überzeugte »Tresen-hänger/innen« auf die Tanzfläche.
19 Uhr gibt es eine kurze Erinnerung an die Grundschritte von Disco Fox mit der Tanztrainerin Beate Fricke.
Nach den GABYS steht DJane Witch an den Reglern – getanzt wird also den ganzen Abend!
Und: Es gibt eine Tombola.
Der 18. März verspricht somit ein ausgelassener und heiterer Abend für alle zu werden, die mal wieder einen Ausflug in die bunte Welt der größten Hits machen und zu verdammt guter Live-Musik
tanzen wollen.
Termin: Sa 18.03.23, Einlass: ab 18:30 Uhr | Speed-Tanzkurs 19 Uhr | Konzert 20 Uhr
Ort: Ballsaal Gasthof Weißig, Bautzner Landstr. 280, 01328 Dresden
Karten: VVK 13 €/erm. 11 € (bis 14.03.), Abendkasse 15 €/erm. 13 €
Karten nur über das *sowieso*
Im Restaurant ´Schwejk` im Gasthof kann gespeist werden.
Das *sowieso* ist seit 1990 ein Ort von Frauen für Frauen und vereint KULTUR, BERATUNG und BILDUNG unter einem Dach. Darüber hinaus bieten wir Fachberatungen und Weiterbildungen für Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufsfeldern an.
Den Schwerpunkt unserer Beratungs- und Weiterbildungsarbeit bilden die Themen: Arbeitslosengeld II/berufliche Orientierung/Bewerbung | Krisen- und Konfliktsituationen | häusliche Gewalt | sexualisierte Gewalt/sexueller Missbrauch | Traumatisierungen | Essstörungen | Stalking | Mobbing/Ausgrenzungen | geschlechterreflektierte Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* | Migration und Flucht
Die Kultur- und Bildungsarbeit beinhaltet kontinuierliche und wechselnde Angebote in verschiedenen Bereichen: z.B.: Weiterbildungen, Kurse, Seminare, Tanz, Geselligkeit, *sowieso* interkulturell – Arbeit mit Migrantinnen* u.v.m..
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist die geschlechtergerechte Qualifizierung. Die Fach- und
Koordinierungstelle für die Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* Dresden (Trägerkooperation zwischen dem VSP und *sowieso*) richtet sich an pädagogische Fachkräfte,
Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie an Multiplikator*innen, die mit Mädchen* und jungen Frauen* arbeiten.
Sie bietet unter anderem Qualifizierung, Fachberatung, Fachtage und Informationsveranstaltungen an.
Wir bitten alle Nutzerinnen* unserer Angebote, eine medizinische/ FFP2-Maske in unseren Räumlichkeiten zu tragen sowie bei Erkältungssymptomen zuhause zu bleiben.
Bitte beachten Sie, dass die Barrierearmut im *sowieso* vorübergehend nur mangelhaft sichergestellt ist. Aufgrund von Baumaßnahmen ist die Rampe leider schwer oder nicht erreichbar. Kommen Sie gerne auf uns zu, wenn Sie weitere Informationen hierzu benötigen, wir helfen selbstverständlich gerne.
Ansonsten gilt bei uns:
Das *sowieso* ist barrierearm zugänglich. Im Erdgeschoss sind die (Beratungs-)Räume über eine Rampe zu erreichen, ein behindertengerechtes WC ist auf dieser Ebene ebenso vorhanden. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie dennoch, uns im Vorfeld mitzuteilen, wenn Sie diesbezüglich einen Bedarf haben.