Folgende Regeln gelten momentan bei uns im Haus:
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Das *sowieso* verurteilt den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine aufs Schärfste und fordert eine sofortige Beendigung jedweder Aggression von allen beteiligten Parteien und Profiteuren dieses Kriegs. Wir sind Mitunterzeichnerinnen der Stellungnahme des Netzwerk Kultur Dresden.
Wir verweisen an dieser Stelle auf die stets aktualisierte Übersicht vom Ausländerrat
Dresden e.V. zu Fragen, wie wir gemeinsam den vom Krieg betroffenen Menschen vor Ort oder hier in Dresden helfen können.
Die nächste Woche im *sowieso*: |
Mo | 16.05. | 10–12 Uhr | Café Quatsch (bitte anmelden) |
Mi | 18.05. | 13–16 Uhr | Beratung zu Themen der Erwerbslosigkeit – telefonisch |
15:30–17:30 Uhr | Kreativgarage (bitte anmelden) | ||
16–19 Uhr | Clownerie Workshop Fortgeschrittene (bitte anmelden) | ||
Do | 19.05. | 10–12 Uhr | offene Beratung zu Themen wie Asyl, Flucht, Migration |
15–18 Uhr | offene psychologische Beratung - persönlich |
Nach zehn Wochen gemeinsam ausprobieren laden die Teilnehmerinnen* vom Workshop für fortgeschrittene Clowninnen* ein, ihre Entdeckungen mitzuerleben. Wir werden an mehrere Stationen kleine Nummern vorstellen und freuen uns auf ein großes Publikum.
Termin: Sonntag 22. Mai
Ort: Treffpunkt 15.30 Uhr beim Kindertreff, Am Jägerpark 20, 01099 Dresden
Hinweis: Bringt gern eine Decke zum Sitzen, Tee/Kaffee und kleines Vesper mit. Am Ende unserer Clownesken Wegen wollen wir gern mit euch ein Waldpicknick machen.
Eintritt frei, über eine Spende für das *sowieso* freuen wir uns.
Die sächsische Felskletterei fasziniert durch die Schönheit der Natur, die sich in den Bewegungen wiederfinden lässt. Mit Kreativität, Mut und Geschicklichkeit können Sie Ihren ganz eigenen Weg finden. Neben der Begeisterung fürs Klettern steht das gemeinsame Naturerleben im Vordergrund. Die Touren finden in eigener Verantwortung statt, ein Versicherungsschutz besteht nicht. Ausrüstung (Gurt, Karabiner) bitte mitbringen, falls nicht vorhanden, bitte bei der Anmeldung angeben. Bei Regen fällt das Klettern aus.
Zeit: 9 bis ca. 18 Uhr
Treffpunkt: 9 Uhr im *sowieso*
Kosten: 15 € + anteilig Spritkosten bei Fahrgemeinschaften
Anmeldung: bis Do 19.05., mit Überweisung
FRAUEN* GEHEN BADEN – auch in diesem Jahr!
Mit der Frauen* | Kultur | Saison 2021 nehmen Frauen* sich den Raum, der ihnen zusteht: in Politik, Arbeitsleben und Freizeit. Sie wehren sich gegen patriarchale Denkweisen, die ihnen suggerieren, jemand anderes als sie selbst hätte Entscheidungsbefugnis über ihre Körper, ihre Zeit oder ihre Lebensentwürfe.
Ob FKK oder Neoprenanzug: wenn Frauen* baden gehen, ist das politisch!
Mehr Infos zur Frauen* | Kultur | Saison 2021-22 hier.
Das *sowieso* ist seit 1990 ein Ort von Frauen für Frauen und vereint KULTUR, BERATUNG und BILDUNG unter einem Dach. Darüber hinaus bieten wir Fachberatungen und Weiterbildungen für Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufsfeldern an.
Den Schwerpunkt unserer Beratungs- und Weiterbildungsarbeit bilden die Themen: Arbeitslosengeld II/berufliche Orientierung/Bewerbung | Krisen- und Konfliktsituationen | häusliche Gewalt | sexualisierte Gewalt/sexueller Missbrauch | Traumatisierungen | Essstörungen | Stalking | Mobbing/Ausgrenzungen | geschlechterreflektierte Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* | Migration und Flucht
Die Kultur- und Bildungsarbeit beinhaltet kontinuierliche und wechselnde Angebote in verschiedenen Bereichen: z.B.: Weiterbildungen, Kurse, Seminare, Tanz, Geselligkeit, *sowieso* interkulturell – Arbeit mit Migrantinnen* u.v.m..
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist die geschlechtergerechte Qualifizierung. Die Fach- und
Koordinierungstelle für die Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* Dresden (Trägerkooperation zwischen dem VSP und *sowieso*) richtet sich an pädagogische Fachkräfte,
Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie an Multiplikator*innen, die mit Mädchen* und jungen Frauen* arbeiten.
Sie bietet unter anderem Qualifizierung, Fachberatung, Fachtage und Informationsveranstaltungen an.
Das *sowieso* ist barrierearm zugänglich. Im Erdgeschoss sind die (Beratungs-)Räume barrierefrei, ein behindertengerechtes WC ist vorhanden. Direkt am Eingangstor befindet sich eine Klingel.